Da die Weihnachtsferien durch das Schulministeriums bis einschließlich dem 8. Januar 2021 verlängert
wurden, findet am 7. und 8. Januar 2021 für Kinder, deren Eltern keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, wieder eine Notbetreuung statt. Den Antrag hierzu finden sie unter folgendem Link:
https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Antragsformular%20Notbetreuung%20Weihnachten%202020.pdf . Falls Sie für einen dieser
beiden Tage Bedarf an Notbetreuung haben, geben Sie den ausgefüllten Antrag bis spätestens 18. Dezember 2020 in der Schule ab. Da es noch kein aktuelles Formular seitens des Ministeriums gibt,
bitte ich Sie das Datum in den Antrag einfach zu ändern.
Liebe Eltern der GGS Hebborn,
mich haben einige Fragen erreicht, die ich nun im Rahmen dieser Elternmail allen beantworten möchte. Derzeit kann man noch nicht abschätzen, ob morgen nach der Konferenz der
Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin, weitere Entscheidungen bekanntgegeben werden.
In der kommenden Woche wird in der Schule "normaler" Präsenzunterricht stattfinden und die Kinder, die zur Schule kommen, werden keinesfalls nur betreut. Alle Eltern
haben aufgrund der stark angestiegenen Infektionszahlen in der Bevölkerung und der bevorstehenden Weihnachtsfeirtage aber die Möglichkeit, ihre Kinder hiervon befreien zu lassen. So wurde
das vom Schulministerium NRW kommuniziert. Somit sind Sie als Eltern dann in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder den Unterrichtsstoff zu Hause bearbeiten.
Für alle Schülerinnen und Schüler finde ich es aus pädagogischen Gründen jedoch sinnvoll, wenn ihre Kinder die Möglichkeit haben, sich am Montag nochmal von ihren Mitschülern und
ihren Lehrern zu verabschieden, damit es nicht wieder ein "so herausgerissen werden" wird, wie beim ersten Lockdown im Frühjahr wird. Ausserdem bestünde so die Gelegenheit alle
notwendigen Arbeitshefte und Bücher mit nach Hause zu nehmen. Ich stelle Ihnen frei, ob ihre Kinder nur die erste Schulstunde kommen, zwei Schulstunden oder den ganzen Schultag (ggfs.
auch mit OGS). Bitte geben Sie ihren Kindern dann aber einen Zettel mit, auf dem vermerkt ist, wann ihr Kind gehen soll. Die OGS wird die kommende Woche wie gewohnt geöffnet sein. Ich
werde der OGS die Liste mit den Kindern, die in der kommenden Woche ins Distanzlernen wechseln, weitergeben. Für die Kinder, die ab sofort nicht mehr kommen, werden Sie im Laufe des
Sonntags/ spätestens am Montag Informationen von den Klassenlehrern erhalten, wie Sie an das Lernmaterial gelangen.
Von vielen Eltern wurde der Wunsch an mich herangetragen, dass in der kommenden Woche alle Kinder, die in die Schule kommen, freiwillig im Unterricht eine Maske tragen.
Diesen Wunsch unterstütze ich ausdrücklich und fände es toll, wenn alle anwesenden Kinder in der letzten Schulwoche vor Weihnachten freiwillig im Unterricht eine Maske tragen würden. Bitte
geben Sie, ihren Kindern hierfür Ersatzmasken mit in die Schule.
Desweiteren möcht ich aufgrund von Rückmeldungen aus der Elternschaft klarstellen, dass es in der GGS Hebborn bisher keinen positiven Coronafall weder unter den Schülern noch
in der Lehrerschaft gegeben hat.Wir hatten eine positiv getestete Mutter einer Schülerin in einer Klasse, das Kind selbst wurde daraufhin negativ getestet. Eine Kollegin wurde vor 1,5 Wochen
positiv getestet. Es stellte sich allerdings heraus, dass in der Dokumentation im Labor ein Fehler unterlaufen ist und somit das Testergebnis falsch positiv war. Die verordnete Quarantäne
wurde nach 2 Tagen wieder aufgehoben. Dann ist zur Zeit eine Mutter eines Kindes in Quarantäne geschickt worden, da in ihrer Arbeitsstelle ein positiver Fall aufgetreten ist. Dies ist
keinesfalls damit gleichzusetzen, dass die betreffende Mutter positiv ist. Also, es liegt und lag an der GGS Hebborn bisher kein Coronafall vor.
Zum Schluss bitte ich noch um Verständnis, dass ich aufgrund der Vielzahl der eingegangenen Emails bzgl. der Befreiung vom Distanzunterricht keine Eingangsbestätigung verschicke. Achten Sie
beim Versenden Ihrer Emails bitte auf die richtige Adresse (ggs-hebborn@gmx.de). Dann wird Ihre Email bei mir ankommen.
Ich hoffe, dass ich alle entstandenen Fragen klären konnte und wünsche Ihnen trotz der widrigen Umstände ein schönes Wochenende und morgen einen schönen dritten Advent.
Herzliche Grüße
Manfred Hermann
Gemeinschaftsgrundschule Hebborn
Odenthaler Str. 197
51467 Bergisch Gladbach
Tel 02202/ 37584
Fax 02202/ 960375
www.ggs-hebborn.de
Hebborn,
den 27.11.2020
Liebe
Eltern der GGS Hebborn,
wie Sie
sicher schon aus verschiedenen Medien erfahren haben, hat das Schulministerium NRW aufgrund der Coronapandemie beschlossen, die Weihnachtsferien dieses Jahr schon am 21. Dezember 2020 zu
starten.
Ihr Kind
hat somit schon am 18. Dezember 2020 den letzten Schultag. Zur Begründung für den vorgezogenen Ferienstart schreibt das Ministerium:
„In einer
Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch darauf an, Kontakte durch kluge
und geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Viele Menschen sind auch an den Tagen vor dem Weihnachtsfest bereit, ihre sozialen Kontakte einzuschränken. Hierzu können in diesem Jahr an den
oben genannten Tagen die Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Terminlage einen wirkungsvollen und geeigneten Beitrag leisten“ (vgl.
www.schulministerium.nrw.de).
Am 21. und
22. Dezember findet für Notfälle, in denen Sie keine anderweitige Betreuung organisieren können, in der Schule und der OGS eine Notbetreuung statt. Die einzuhaltenden Vorgaben zum
Infektionsschutz in der Notbetreuung sind strenger als noch vor den Sommerferien. In den Notbetreuungsgruppen ist durchgängig von allen Schülerinnen und Schülern eine Alltagsmaske zu tragen,
sowie der Mindestabstand von 1,5 m durchgängig einzuhalten.
Die
Notbetreuung wird vormittags von den Lehrkräften und nachmittags von dem Personal der OGS übernommen. An der Notbetreuung der OGS können nur Kinder teilnehmen, die die OGS regulär auch besuchen.
Anstelle des üblichen Mittagessens in der OGS kann ein Lunchpaket angeboten werden.
Sollten
Sie in dringenden Fällen einen Bedarf an Notbetreuung am 21. und/oder 22. Dezember 2020 haben, bitte ich Sie, sich das Formular unter https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Antragsformular%20Notbetreuung%20Weihnachten%202020.pdf
herunterzuladen, auszufüllen und bis spätestens Freitag, den 4. Dezember 2020 in der Schule abzugeben. Später
eingehende Anträge auf Notbetreuung können wir leider nicht berücksichtigen.
Liebe
Grüße
Manfred
Hermann
Für die Grundschulen gibt es keine neuen Regelungen zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (MNB) für die Zeit nach den Herbstferien. Es bleibt bei der dringenden
Empfehlung der Schulkonferenz, die MNB auch innerhalb des Klassenverbandes beim Verlassen des eigenen Sitzplatzes zu tragen.
Das Schulministerium hat unter folgendem Link eine Handlungsemfpehlung dazu rausgegeben, die Sie bitte unbedingt beachten müssen.
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
Bitte schauen Sie regelmäßig auf die Homepage, da hier die neuesten Informationen veröffentlicht werden!
272 Schülerinnen und Schüler aus 11 Klassen,
15 Lehrerinnen, 2 Lehrer, die Konrektorin,
der Schulleiter
die Sekretärin, das Hausmeisterehepaar,
die Mitarbeiter der OGS und die Eltern der
Schülerinnen und Schüler
freuen sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite!